Gemeinsam stark für Dein Pferd

In bereits langjähriger Zusammenarbeit bieten wir deinem Pferd einen umfangreichen Reha-Aufenthalt.

 

Als Pferdephysio- und Rehatherapeutin (bmg) und mit bereits langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von Pferden basierend auf physiologischer Grundlagen, trage ich mit individuell abgestimmtem Training und therapeutischen Anwendungen zur Genesung Deines Pferdes bei.

 

Anna Buhrmann führt ihre Praxis für Pferdeheilkunde bereits seit 2007 und bildet einen wichtigen Teil im Team. Symptome werden in Beziehung zueinander gesetzt, um den tatsächlichen Ursachen auf den Grund zu gehen und dem Körper somit die Kraft zu geben, eine Heilung zu ermöglichen.

 

Weiterhin arbeiten wir mit ausgewählten Therapeuten, Tierärzten und Spezialisten zusammen,

damit es Deinem Pferd während des Reha-Aufenthaltes an Nichts fehlt.

 

Untergebracht wird Dein Pferd in einer großzügigen Paddockbox in der Pferdemeisterei, einem von der LAG mit 7 Sternen ausgezeichneten Pensionsbetrieb. Hier steht nicht nur die artgerechte Pferdehaltung an erster Stelle, sondern auch eine gleichbleibende und gute Qualität im Pensions-Alltag.

 

Wir betrachten jedes Pferd ganzheitlich und verfügen über viele Jahre Erfahrung in unseren Jobs.

 

 


Meine persönliche Arbeit während des Reha-Aufenthaltes umfasst

die Pferdephysiotherapie sowie die Bewegungstherapie

 

Spaziergänge

Die Natur verhilft Körper und Geist zu einem gesunden Gleichgewicht, innerer Balance und Ausgleich für die Psyche. Unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten sorgen für eine gute Hufbalance. Kondition kann so langsam und schonend (vor allem in schweren Verläufen) wieder aufgebaut werden.

 

Führtraining

auf ausgewähltem Untergrund nach Sehnenschaden, Beinfrankturen, Verschleißerscheinungen oder Huferkrankungen. Ergänzung durch verschiedene Bodenmaterialien nach Bedarf. Arbeit mit Balancepads für eine bewusstere Körperwahrnehmung und mehr Balance des Pferdes je nach Art der Verletzung.

 

Systematisches Konditionstraining

bei Lungenerkrankungen oder zum Wiederaufbau nach langer Bewegungspause, zum Beispiel mit Intervalltraining, Longejogging oder gezieltem Führtraining.

 

Gymnastizierende Kappzaumarbeit

die lösende Arbeit am Kappzaum bietet eine ideale Grundlage den Pferdekörper sanft zu formen, Faszien zu dehnen und somit eine gesunde Körperbalance wiederherzustellen. Gezielte Übungen kräftigen die Muskulatur, festigen neue Bewegungsabläufe und stabilisieren so den Bewegungsapparat in seiner Funktion.

Training im Gelände und im Extreme-Trail
Schulung von Koordination, Geschicklichkeit, Balance und Trittsicherheit, gezielter Muskelaufbau, abwechslungsreiche Aufgaben im Extreme-Trail.

 

Kognitive Förderung
Geschicklichkeitsübungen, Denkaufgaben, geistige Förderung durch ausgewählte Übungen vor allem in langen Stehphasen. Dieses Training kann auch sehr gut in der Box durchgeführt werden, wenn das Pferd noch nicht bewegt werden darf und sorgt für mehr Abwechslung im Reha-Alltag.

 

 

Nach Abschluss der Rehamaßnahme erhältst Du eine individuelle Trainingsempfehlung, um Dein Pferd zu Hause optimal und gezielt selbstständig weiter aufbauen zu können.

 


Alle Trainingsmaßnahmen finden vom Boden statt, insofern nichts anderes vereinbart wird.