Fortbildungen
Neben meiner regelmäßigen Unterrichtsteilnahme bei ausgewählten Trainern besuche ich verschiedene Kurse und Seminare, um mein Verständnis und mein Wissen für Pferde ständig zu erweitern und neue Eindrücke sowie Ideen zu erhalten.
~ 2020 ~
Januar 2020
März 2020
Oktober 2020
Workshop "Seitwärts gymnastiziert"
mit Stephan Fischer (Centered Riding Instructor Lv. 2)
Workshop "Biegen & Verbiegen" mit Stephan Fischer
Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Sommer keine Kurse bei uns am Hof statt!
Workshop "Blickschulung" mit Stephan Fischer
~2 0 1 9~
Februar 2019
März 2019
April 2019
Mai 2019
Juni 2019
Workshop "Der Reitersitz in Balace" mit Stephan Fischer
Wochenendseminar mit Christopher Dahlgren im Odenwald (Organisation Corinna Reubold), Theorieteilnehmer
Zahnkunde "No Teeth - No Horse" mit Onur Rakan
Bosalkurs mit Eva Offers
Workshop "Die befreite Reiterwirbelsäule" mit Stephan Fischer
Wochenendseminar "Zirkuslektionen & Freiheitsdressur" mit Anja Rudolf, Praxisteilnehmer
~2 0 1 8~
Dezember 2018
Juni 2018
Mai 2018
März 2018
Futterseminar 2-teilig mit Dr. rer. Christina Fritz
Vortrag "No teeth No Horse" mit Katrin Özkan in Hettenrodt
Wochenendseminar mit Christopher Dahlgren im Odenwald (Organisation Corinna Reubold), Theorieteilnehmer
Tagesworkshop mit Stephan Fischer
~2 0 1 7~
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Tagesseminar Reitersitz / Centered Riding m. Stephan Fischer in Wartenberg-Rohrbach, aktive Teilnahme (jetzt anmelden)
Themenvortrag "Primäre & Sekundäre Hilfengebung" mit Stephan Fischer in Wartenberg-Rohrbach (jetzt anmelden)
Themenvortrag "Der Reitersitz in Balance" mit Stephan Fischer in Wartenberg-Rohrbach (jetzt anmelden)
Vortrag "Pferdegesundheit aus der Natur" mit Ralf Schmitt und Christina Martin (Tierheilpraktikerin) in Schauerberg
Futterseminar mit Dr. Christina Fritz in Wartenberg-Rohrbach
1. Hilfe-Kurs am Pferd mit Andrea Findley
Wochenendseminar mit Bent Branderup in Mannheim, als
Theorieteilnehmer (Organisation Julia Schnatterbeck)
~2 0 1 6 ~
November 2016
September 2016
August 2016
Juni 2016
April 2016
Februar 2016
"Wege d. Reitkunst & ihre biomechanischen Hintergründe" Theorievortrag mit Ralf Schmitt in Wartenberg-Rohrbach
Weekstudent (2. Praktikum) bei Ralf Schmitt in Halsenbach
PWK-Ausbildungswoche bei Michael Geitner in Rechtmehring
(Be Strict, Dualaktivierung & Equikinetik)
Wochenendseminar mit Hanna Engström in Heidelberg, als Theorieteilnehmer
Wochenendseminar mit Christofer Dahlgren in Reichelsheim, als Theorieteilnehmer
Wochenendseminar mit Bent Branderup in Mannheim, als Theorieteilnehmer
~ 2 0 1 5 ~
Dezember 2015
Juli 2015
März 2015
Februar 2015
Vortrag "Das Pferd in positiver Spannung" mit Stefan Stammer
Weekstudent (1. Praktikum) bei Ralf Schmitt in Wiebelsheim
Abendvortrag "Hilfengebung im Detail" mit Ralf Schmitt in Grügelborn
Wochenendseminar mit Bent Branderup in Brühl (Baden) als Theorieteilnehmer
~ 20 1 4 & ä l t e r ~
Juni 2014
März 2014
Oktober 2013
März 2013
Juli 2012
Juli 2011
2011
Mai 2006
April 2003
Ca. 1998
Themenseminar "Werkzeuge des akademischen Reiters im Hinblick auf das Wohlbefinden des Pferdes" mit Marius Schneider in Wiebelsheim (Organisation Ralf Schmitt)
Liberty Kurs mit Honza Blaha auf dem Curly-Gestüt Wolf in Bickenbach, Theorieteilnahme
Durch den Kauf meines Tinkers musste ich nochmals eine neue Richtung einschlagen. Das "Horsemanship" stellte sich in meinen Vordergrund, da ich mit meinem
herkömmlichen Pferde-ABC bei ihm nicht mehr weiter kam. Weil ich keinen passenden Trainer für uns finden konnte, musste ich die Dinge nun selbst in die Hand nehmen und lernen, meinem Pferd
zuzuhören.
Themenseminar "Blickschulung & Bewegungsabläufe" mit Maria Roob in Rimbach
Vortrag "klassisch akademische Reitkunst" mit Marius Schneider in Wiebelsheim
Öffentliche Abendarbeit mit Maria Roob in Rimbach,
als Zuschauer
Die Kehrtwende in meinem Reiterleben hat begonnen. Die Akademische Reitkunst hat meinen Weg gekreuzt, meine Neugier geweckt und mich zum kompletten Umdenken bewegt. Verschiedene Aspekte, wie die Biomechanik, die Psyche des Pferdes und auch feinste Hilfengebung als Ziel sind seither nicht mehr für mich wegzudenken.
Aktive Teilnahme an den Bundesponyspielen in Meissenheim im Team Rheinland-Pfalz
Reitabzeichen "Kleines Hufeisen Reiten" FN
Anmeldung in einer gängigen Reitschule mit wöchentlichem Reitunterricht, später verschiedene Pflegepferde & Reitb-
beteiligungen, u.a. im Verein, Teilnahme an Samstagskursen und Aushilfe bei den Kinder- und Longenreitstunden (...)
*wer lernt zu fühlen und bereit ist zu hinterfragen, fängt an zu verstehen! *